Ein Blick auf die Linklisten für Kinder (Religion & Ethik) lohnt sich!
In der Linkliste mache ich keine Unterscheidung bei den Konfessionen. Einige Linktipps sind sowohl für den Ethik- als auch für den Religionsunterricht geeignet.
LehrplanPLUS für bayrische Grundschulen: Ethik |
|
1./2. Klasse: | 3./4. Klasse: |
Lernbereich 1: Menschsein: Sich selbst begegnen | |
1.1 Die eigene Einmaligkeit erkennen |
1.1 Über das eigene Handeln nachdenken 1.2 Mit eigenen Grenzen umgehen und sie überwinden 1.3 Mit eigenen Gefühlen umgehen 1.4 --- |
Lernbereich 2: Zusammenleben: Dem anderen begegnen | |
2.1 In unterschiedlichen Gemeinschaften leben 2.2 Über Regeln nachdenken 2.3 Mit Konflikten umgehen 2.4 Sich respektvoll und wertschätzend begegnen 2.5 Anderen helfen |
2.1 Am Leben der anderen Anteil nehmen 2.2 Individualität respektieren 2.3 Die Wirkung und Relevanz einfacher Regeln überprüfen 2.4 Mit Konflikten umgehen |
Lernbereich 3: Religion und Kultur: Dem Leben begegnen | |
3.1 Rituale des Alltags verstehen und schätzen |
3.1 Soziales Engagement 3.2 Merkmale der Religionen in unserer Gesellschaft verstehen 3.3 Über Ursprung und Grenzen des Lebens nachdenken 3.4 Den Wert von Kultur begreifen |
Lernbereich 4: Die moderne Welt: Der Mensch und seine Umwelt | Lernbereich 4: Die moderne Welt: Umwelt und Medien |
4.1 Den Wert der Natur erfahren 4.2 Die Natur schützen |
4.1 Den Menschen als Teil der Natur erkennen 4.2 Umgang mit Natur und Umwelt 4.3 Mit Medien kritisch umgehen |
Ethik:
-
Hanisauland: Erklärung des Begriffs Ethik im Lexikon
-
Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt ist für Kinder ein toller Begleiter beim Nachdenken und Philosophieren. Die Form des kurzen Animationsfilms passt perfekt zum Philosophieren mit Kindern. Download Methoden, Download Themen
-
Vorschläge für Philosophie-Spiele für Kinder bei Zzzebra mit genauen Anleitungen
-
Kostenloses Handbuch "Ethische Bildung und Werteerziehung" (pdf) zum Bestellen bei
-
Religionen der Welt (Wissenskarte)
-
Rachel erklärt das Judentum - Rachel erzählt in Bildern und Animationen über ihre Heimat Israel, ihre Sprache, Feste und Bräuche
Linkliste zum Martin-Luther-Jubiläumsjahr 2017:
LehrplanPLUS für bayrische Grundschulen: Katholische Religionslehre | |
1./2. Klasse: | 3./4. Klasse: |
Lernbereich 1: Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen |
Lernbereich 1: Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen |
LehrplanPLUS für bayrische Grundschulen: Evangelische Religionslehre | |
1./2. Klasse: | 3./4. Klasse: |
Lernbereich 1: Nach Gott fragen – Gott begleitet |
Lernbereich 1: Nach Gott fragen – Gott ist größer Lernbereich 2: Jesus Christus – Gott zeigt sich Lernbereich 3: Kirche – Gemeinschaft der Christen Lernbereich 4: Gemeinsam das Kirchenjahr gestalten Lernbereich 5: Beten – tragfähige Worte in der Bibel finden Lernbereich 6: Kirchenräume – Orte der Gemeinschaft mit Gott und den Menschen Lernbereich 7: Mit Menschen anderer Religionen im Dialog sein Lernbereich 8: Das Evangelium der Bibel als befreiende Botschaft wahrnehmen Lernbereich 9: Existenzielle Fragen stellen – über Antwortangebote nachdenken Lernbereich 10: Sich Herausforderungen im Zusammenleben stellen |
Religion (ev. und rk.):
- Hanisauland: Erklärung des Begriffs Religion im Lexikon
- Startseite des Religionspädagogischen Instituts Loccum: Umfangreiche Sammlung von Informationen und Arbeitshilfen für die Arbeit an Schulen - Material für Stundeneinheiten
- Internetportal Kirche entdecken, die Seite der evangelischen Kirche für Kinder: mit vielen Möglichkeiten - Wissen über den christlichen Glauben, Hörgeschichten aus der Bibel und vieles mehr. Vorschläge und Spielideen für die Arbeit mit der Website finden Sie unter Arbeitsmaterialien.
- Übersichtsseite des hessischen Bildungsservers mit 6 Webquests zum Religionsunterricht der 3./4. Klasse
Viele interessante Anregungen für den Kindergottesdienst, auch für den Unterricht verwendbar. Texte, Bildmaterial, Rätsel, Spielanregungen und vieles mehr. - Unterrichtseinheiten "Bibeldetektive", "Jesus und Zachäus" und "Erntedank: Danken und Feiern" bei lehrer-online mit didaktischen HInweisen und Arbeitsmaterialien
- Umfangreiche Materialsammlung für den Unterricht von M. Wegerer
- Themenübersicht beim österreichischen Lehrerweb: Material zur Messe, zu den Weltreligionen und zu St. Martin
- Wissenskarten: Biblische Geschichten aus dem Alten und neuen Testament ++ Videos zum Christentum, Buddhismus und Islam
- Religiöses Brauchtum: Hintergrundinformationen über Ursprung und Entstehung der religiösen Bräuche des Christentums.
- Unterrichtsentwürfe & Unterrichtsideen: Seite eines Lehrers mit vielen Materialien (als Download) für die Grundschule von Klasse 1.-4. auch zu Religion (Jahrgangsstufe auswählen!)
- Verschiedene Online-Bibel-Spiele der EKD, anspruchsvoll aber lehrreich - z. T auch mit Unterrichtsmaterialien
- Zahlreiche interaktive Rätsel für den Religionsunterricht gibt's hier für alle Jahrgangsstufen.
- Religionen der Welt (Wissenskarte)
- Fundgrube Religion: Materialien für einen kreativen und lebensnahen Religionsunterricht, von einem Lehrer entwickelt (das meiste eher für höhere Klassen)
- Kostenloses Unterrichtsmaterial beim MaterialGuru, geordnet nach Weltreligionen, Religiöse Personen und Religiöse Feste